Praevenio ist aus der Erfahrung gewachsen, dass psychische Gesundheit viel zu oft erst dann Thema wird, wenn Probleme schon groß sind. Janna und Janine haben in psychiatrischen Kliniken, psychotherapeutischen Praxen und im Alltag mit Kindern und Jugendlichen gesehen, wie schwer es sein kann, Warnsignale rechtzeitig zu erkennen – und wie dringend präventive Unterstützung gebraucht wird.
Gleichzeitig haben sie gespürt, dass es nicht reicht, wenn Wissen nur in wissenschaftlichen Artikeln bleibt. Es braucht Brücken zwischen Forschung und Praxis, damit Erkenntnisse aus Universitäten tatsächlich in Schulen, Familien und Klassenzimmern ankommen.
Mit Tobias kam die technische Umsetzungskompetenz hinzu: eine Plattform, die stabil, intuitiv und zukunftsorientiert ist. Johannes bringt die wirtschaftliche Seite ein – Erfahrung in Finanzierung, Skalierung und Unternehmensaufbau. Leoni schließlich sorgt dafür, dass Inhalte nicht nur wissenschaftlich fundiert sind, sondern auch so vermittelt werden, dass sie verstanden, gefühlt und genutzt werden können.
Heute vereinen wir Psychologie, Technologie, Wirtschaft und Design zu einer gemeinsamen Vision:
Kinder und Jugendliche sollen frühzeitig mentale Stärke entwickeln können – mit Unterstützung von Lehrkräften und Eltern, die sich sicher fühlen und handlungsfähig bleiben.
Wir stehen an deiner Seite – mit Herz, Verstand und Erfahrung.
Wir wissen: Kinder stark zu begleiten ist eine große Aufgabe. Deshalb bringen wir psychologisches Wissen, praktische Erfahrung und technologische Kompetenz zusammen – damit du echte Unterstützung bekommst.
Unsere Mission: Mentale Gesundheit in den Alltag bringen. Für Familien. Für Schulen. Für eine starke nächste Generation.
Janna ist klinische Psychologin mit Erfahrung in psychiatrischen Kliniken und psychotherapeutischen Einrichtungen – und sie ist selbst Mutter. Sie weiß aus Beruf und Alltag, wie schwer es sein kann, frühzeitig die richtigen Signale zu erkennen – und wie sehr man sich wünscht, das Richtige zu tun. Gleichzeitig bringt sie Führungserfahrung aus der Wirtschaft mit. Heute verbindet sie beides: psychologische Tiefe und klare Umsetzungsstärke.
Warum bin ich bei Praevenio?
„Weil ich als Mutter und Psychologin weiß, wie wertvoll präventive Unterstützung ist – nicht nur für Kinder, sondern auch für die Erwachsenen, die sie begleiten.“
Janine ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit eigener Praxis und stellvertretende Ausbildungs- und Ambulanzleitung in einem renommierten Ausbildungszentrum für Psychotherapie. Sie bringt über zehn Jahre Erfahrung in der therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie in der Supervision von Fachkräften mit. Ihr praxisnahes Wissen stellt sicher, dass die Inhalte von Praevenio nicht nur wissenschaftlich fundiert, sondern auch leicht anwendbar sind.
Warum bin ich bei Praevenio?
„Weil ich helfen möchte, psychische Gesundheit in den Alltag von Lehrkräften und Eltern zu integrieren – bevor Probleme entstehen.“
Tobias verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Entwicklung digitaler Produkte und im UX-Design. Mit seinem Know-how in der Nutzung von Low-Code/No-Code-Tools sorgt Tobias dafür, dass Praevenio technisch stabil, benutzerfreundlich und zukunftsorientiert ist. Seine Expertise stellt sicher, dass die Plattform einen echten Mehrwert für Lehrkräfte und Eltern bietet.
Warum bin ich bei Praevenio?
„Weil ich daran glaube, dass Technologie Menschen dabei unterstützen kann, gesünder und glücklicher zu leben.“
Johannes ist Wirtschaftsingenieur mit tiefgreifender Erfahrung in der Startup-Welt und der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle. Als Head of Ventures eines Bau- und Immobilien-Accelerators sowie ehemaliger Mitarbeiter bei Plug and Play Tech Center bringt er wertvolle Kenntnisse in den Bereichen Finanzstrategie, Wachstum und Unternehmensentwicklung mit. Seine Expertise in der Finanzplanung und Skalierung macht ihn zu einer tragenden Säule für Praevenio.
Warum bin ich bei Praevenio?
„Weil ich daran glaube, dass präventive Lösungen nachhaltig wirken und die Gesellschaft positiv verändern können.“
Leoni ist Wirtschaftspsychologin (M.Sc.) mit umfassender Erfahrung in der Beratung, im Marketing und in der Konsumentenpsychologie. Ihre Leidenschaft gilt der Verbindung von psychologischem Wissen und kreativem Design, um Inhalte nicht nur fundiert, sondern auch inspirierend und leicht zugänglich aufzubereiten.
Mit ihrem Gespür für Markenkommunikation und visuelle Gestaltung sorgt sie dafür, dass unsere Inhalte nicht nur informativ sind, sondern auch Spaß machen – denn Wissen entfaltet seine größte Wirkung, wenn es verständlich, ansprechend und erlebbar wird!
Warum bin ich bei Praevenio?
„Weil mir die frühzeitige Förderung mentaler Gesundheit am Herzen liegt – um Bewusstsein zu schaffen, Stigmatisierung abzubauen und Kindern sowie Jugendlichen eine starke Basis für ihre Zukunft geben.“
Das Team hinter dem Team
Prof. Dr. Caterina Gawrilow Caterina ist Professorin für Schulpsychologie an der Universität Tübingen und bringt umfassende Erfahrung in der Förderung von Selbstregulation und kognitiven Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen ein. Ihre Forschung konzentriert sich darauf, theoretische und praktische Ansätze zu entwickeln, die Lernprozesse sowie schulische und soziale Entwicklung unterstützen. Als Sprecherin der föderativen Kommission „Mehr Psychologie in die Schulen“, setzt sie sich aktiv für die stärkere Integration psychologischer Expertise in Bildungssysteme ein. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem breiten Netzwerk stärkt sie die wissenschaftliche Basis und Praxisorientierung von Praevenio.
Johanna ist Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Zuvor leitete sie die Forschungsgruppe für Telepsychotherapie und mobiles Assessment am Universitätsklinikum Tübingen. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Früherkennung und Prävention psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen mithilfe digitaler Technologien. Als Psychologische Psychotherapeutin und Sprecherin der Interessensgruppe E-Health der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bringt sie fundiertes Wissen und praktische Erfahrung in die digitale Transformation psychologischer Angebote ein. Mit ihrer Expertise in der Entwicklung und Evaluation digitaler Interventionen bereichert sie Praevenio um innovative Ansätze zur Förderung der psychischen Gesundheit junger Menschen.
Petra Ferrari ist die Gründerin und Leiterin des Galileo Bildungshauses in Stuttgart, einem innovativen Lernort, der Kita, Grundschule und Hort unter einem Dach vereint. Mit ihrem innovativen Ansatz im Bildungsmanagement hat sie das Galileo Bildungshaus als „Digitale Schule“ und „Smarte Schule“ etabliert und mit dem Nachhaltigkeitspreis der Stiftung Kinderland ausgezeichnet. Zusätzlich engagiert sich Petra Ferrari als Vizepräsidentin des Verbandes Deutscher Privatschulen Baden-Württemberg, wo sie sich für die Vielfalt im Bildungswesen einsetzt. Zudem ist sie Hochschulrätin an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Ihre vielfältigen Erfahrungen und ihr Engagement in verschiedenen Bildungsbereichen ermöglichen es ihr, die konkreten Bedürfnisse und Herausforderungen von Schulen und Bildungseinrichtungen umfassend zu verstehen und zu adressieren.
Erhalte unseren Newsletter